Language
Language
Login

Stuttgarter Wahrzeichen saniert

30.12.2022 10:10

Die Johanneskirche am Stuttgarter Feuersee ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Abgase, Witterungsverhältnisse und nicht behobene Kriegsschäden haben der „Stuttgarter Notre-Dame“ in den vergangenen Jahrzehnten stark zugesetzt. Spezialisten sanieren die Fassade und die filigranen Steinmetzarbeiten des Kirchenhauses im Stuttgarter Westen. Das Dach und das Gebälk wird von den Kirchenspezialisten von Holzbau Dippon saniert.

Lesen Sie mehr über die Sanierung, Architektur und Geschichte der Johanniskirche.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Neue Portaltür für Gewölbekeller

25.05.2022 21:59

Das ehemalige „Schlössle“ in Hebsack beherbergt seit über 100 Jahren das Weraheim. Der dem Gebäude vorgesetzte Gewölbekeller wird von einer Portaltür verschlossen. Diese mächtige Holztür ist sichtbar in die Jahre gekommen. Lesen Sie mehr über die Handwerkskunst beim Bau von Türen und die Geschichte des Weraheims.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Schöner die Glocken nie klangen

14.03.2022 08:00

Die Häufigkeit und vor allem die Lautstärke von Glockengeläut führt immer öfter zu Diskussionen – auch in Weiler. Für die einen ist es Wohlklang, für die anderen Lärm. Damit die Lautstärke in unmittelbarer Umgebung als nicht zu laut, aber dennoch weit genug ins größer werdende Weiler hinausgetragen wird, wurden jüngst in der Glockenstube von Heilig Kreuz die alten, maroden deinstalliert und die neuen Schalllamellenanlagen eingebaut. Was wie überdimensionale Klappläden ausschaut, folgt beim Bau den Anforderungen eines Musikinstruments, um die bestmögliche Schallabstrahlung und Klang zu erzielen.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Mühlenscheune wird zur Wohnung

02.02.2022 12:00

Die Neumühle in Birkmannsweiler liegt idyllisch zwischen dem Wald und dem Buchenbach. Zu dem großen Anwesen gehört eine große Scheune. Das Obergeschoss wird zu einer Wohnung umgebaut. Bauherrenschaft, Architektin und die Sanierungsexperten von Holzbau Dippon haben bei der Planung und Ausführung darauf geachtet, möglichst wenige Eingriffe in den Bestand und Veränderungen an der Fassade vorzunehmen, um den ursprünglichen Charakter zu erhalten. Bei der Planung galt es den Ensembleschutz und die wasserrechtlichen Belange der Neumühle, zudem das angrenzende Naturschutzgebiet, zu berücksichtigen. Zur Waldseite wurde teilweise das Dach geöffnet, um eine Loggia zu installieren und über die großen Fensterelemente die Morgensonne im großen Wohn- und Essraum erleben zu lassen.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Apostel Paulus aufs Dach gestiegen

06.08.2021 19:15

Die Pauluskirche in Fellbach wirkt von außen wie im Kirchenraum gleichermaßen stämmig und stabil. Die dem Apostel Paulus geweihte Kirche wurde 1926 bis 1927 aus Stahlbeton im neoromanischen Stil erbaut. Auf den mächtigen Wänden und Säulen sitzt ein großes, in jüngster Vergangenheit gleichermaßen löchriges Dach. Bei Stürmen und Unwettern war die Lattung nicht mehr tragfähig und die Eindeckung sicher. Eine besondere Herausforderung war die Baustellenlogistik mit nur sehr geringen Lagerflächen. Da der Dachstuhl zur Heimat von Fledermäusen geworden ist, galt es deren Belange bei den Bauarbeiten besonders zu berücksichtigen und zu schützen.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Gebäudeaufstockung: Wohnen über den Dächern

04.05.2021 18:18

Hochwertiger Wohnraum in vier Wohnungen wurde in Kornwestheim mit der Gebäudeaufstockung geschaffen – mit besten Brand- und Schallschutzeigenschaften. Das Team von Dippon Holzbau war mit dem Rückbau des bestehenden Daches, dem Aufbau der Außen- und Innenwände und der Dachkonstruktion beauftragt, zudem sind Empfehlungen aus praktischen Erfahrungen beim Brandschutz- und Schallschutzkonzept eingeflossen.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Preiswürdige Sanierung: Scheune wird zum Schmuckstück

09.04.2021 20:30

Über 500 Jahre alt, mehrfach an- und umgebaut, erst zum Abriss freigegeben, jetzt für den Deutschen Holzbaupreis nominiert. Das Team von Holzbau Dippon, vor allem die Auszubildenden, hat eine ehemalige Scheune im historischen Ortskern von Beutelsbach mit handwerklichem Geschick, Liebe zum Detail und großem Respekt vor der Historie und den Materialien zu einem multifunktionalen Atelier-, Geschäfts- und Wohnhaus verwandelt. Die außergewöhnliche Fassadengestaltung macht Lust, das Innere zu entdecken.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Schieferdachdecker bei der Arbeit

26.03.2021 15:30

Hier sehen Sie fleißige Schieferdachdecker bei der Arbeit an einem von uns erneuerten Dach.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Artikel in Fachmagazin

17.09.2020 14:34

Nach aufregendem Photoshooting und einem kurzen Reise in die Vergangenheit haben wir uns sehr gefreut 'Baustelle des Monats - Dach' im Fachmagazin 'dach+holzbau' - 08 zu sein.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Turmbau zu Korb

02.04.2019 23:55

Eine neue Landmarke im Remstal - und wir hatten die Ehre, an ihrer Entstehung mitzuwirken!

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Wer braucht schon einen Kran?

09.02.2019 08:54

Was tun, wenn man für eine Bauausführung eigentlich einen Turmkran benötigt, aber keine geeignete Aufstellfläche vorhanden ist? Vor dieser Herausforderung standen wir kürzlich ...

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Kirchturmreparatur ohne Gerüst

30.01.2018 18:09

Eine kräftige Windböhe an einem Herbstsonntag 2017 hatte gereicht, um fast eine ganze Reihe Gratziegel an der Stiftskirche in Beutelsbach zum Absturz zu bringen. Bereits am nächsten Morgen ...

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Behutsame Renovierung

02.01.2018 08:00

Diese Weingärtnerwohnung haben wir mit viel Liebe zum Detail erneuert. Altes mit Neuem zu ...

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Kirchturm Oppelsbohm

20.11.2017 11:27

In Oppelsbohm haben wir den Kirchturm der 1528 fertig gestellten Mauritiuskirche zukunftsfest gemacht.

Bauwerke mit Holz überdauern viele Jahrhunderte. Nach nun fast 500 Jahren haben wir dem oktagonalen Glockenturm von innen neue Stabilität verliehen. Natürlich mit einer Holzkonstruktion. 

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Fliegende Wände in Schorndorf

25.08.2017 13:54

Innerhalb von nur zwei Tagen hatten wir über 180m² Wandfläche als Aufstockung herzustellen und zu montieren. In den beengten Verhältnissen der Schorndorfer Innenstadt, in Abhängigkeiten von vielen anderen Handwerkern mit deren Bauleistungen.

Das alles hat uns schon Flügel verliehen, gerade und auch bei diesem Team und dieser Aussicht.

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.

Wir heben ein Gebäude an

05.05.2017 12:00

Wir konnten in Schorndorf ein Bauwerk von 1642 für die Zukunft ertüchtigen.

Über die Jahrhunderte hatte sich dieses Gebäude gesenkt. Bevor wir mit der Dacheindeckung und Ausfachung des Fachwerkes beginnen konnten, mussten wir diese Lasten der Zeit korrigieren: Das Gebäude wurde es von uns in der Mitte um 200 mm, an der Traufseite zur Höllgasse um 40-160 mm angehoben.

Der Pressdruck, den die Hydraulikstempel dabei leisten mussten ...

Erfahren Sie mehr und sehen Sie sich die Fotos an.
© 2021 Friedrich Dippon

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.